Einkaufswagen
Loading

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.


Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.



Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung


I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

SPENGLER TV

Martin Buck

Werre, 18

Wildberg

Telefon: [Telefonnummer]

Telefax: [Faxnummer]

E-Mail: shop@spenglertv.de


II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu unterrichten.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Abonnement von Beiträgen

Sofern Sie Beiträge auf unseren Internetseiten veröffentlichen, bieten wir Ihnen zusätzlich an, etwaige Folgebeiträge Dritter zu abonnieren. Um Sie über diese Folgebeiträge per E-Mail informieren zu können, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Cookie Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.

Das Cookie speichert die Einstellungen des Nutzers und ist für eine rechtskonforme Einwilligung erforderlich.

Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Diese Cookies verbessern die Funktionalität unseres Internetauftritts. Sie werden beim Schließen des Browsers gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Diese können von Partnerunternehmen zu Werbe-, Analyse- oder anderen Zwecken gesetzt werden.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Cookies können durch Browsereinstellungen verhindert oder gelöscht werden.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kundenkonto / Registrierungsfunktion

Bei der Registrierung erheben wir notwendige Daten für vertragliche Zwecke.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO.

Newsletter

Bei Anmeldung für unseren Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen

Veröffentlichte Beiträge werden mit Ihrem Pseudonym, Datum und Uhrzeit gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Vertragsabwicklung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Social Media Präsenzen (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube)

Wir betreiben Firmenpräsenzen auf verschiedenen Plattformen, um mit Nutzern zu kommunizieren und Werbung zu schalten.

Nutzerinformationen können von den Plattformbetreibern für eigene Zwecke verarbeitet werden.

Mehr Infos finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics zur Analyse unserer Website ein.

Mehr Infos: Google Datenschutz

PayPal

Bei Zahlungen mit PayPal werden relevante Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Mehr Infos: PayPal Datenschutz

Muster-Datenschutzerklärung von der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.