Einkaufswagen
Loading

Canva ausprobieren - Designen für deine Beiträge und Blogs

Seit knapp zwei Wochen befindet sich im Shop ein Video-Kurs, in dem du mit Canva ein Logo erstellen lernst. Der Aufbau unterscheidet sich von anderen Videos über Canva, und das hat seinen Grund.


In der Blogger-Community gibt es viele, die gerade erst anfangen. Gerade die Gemeinschaft hilft, überhaupt anzufangen und sich Ziele zu setzen. Fragen können in der Gemeinschaft auch schneller beantwortet werden.

Nun brauchen Beiträge mindestens ein Bild, um zu wirken. Bald wird man aber schon sehr viel mehr Bildelemente im Text verwenden wollen. Auch Social Media verlangt nach Bildern, nicht nur Fotos, sondern Fotos mit Texten, Emojis, Links uvam. Anfänger in diesen Bereichen können sich leicht überfordert fühlen, wenn sie sowohl die Technik eines Blogs als auch Design-Technik kennenlernen wollen.


Canva ist sehr verbreitet und praktisch und vielseitig. Diesen Kurs gibt es aber, weil alles Grafische im Shop mit Canva erstellt wurde. Sprich über das, was du kennst.


Es gibt zwar Canva-Videos auf YouTube, die sind aber vielfach in Englisch. Ein weiters Problem ist, dass ein Video schnell untergeht. Habe ich vor einer Woche, ein Problem mit Canva durch ein Video lösen können und möchte ich heute noch einmal nachschauen, weil ich etwas vergessen habe, wird es schwer, das Video wiederzufinden.

Und kennt ihr das auch? Da kommt in einem Video genau dieser eine wichtige Punkt vor, auf den ihr gewartet habt, um eine Lösung zu finden, und dann dauert dieser nicht einmal eine Sekunde lang. Da kannst du zehn Mal zurückgehen, die Dauer wird sich nicht verändern - und keine Chance auf eine Lösung.

Das hat mich schon so viel Zeit gekostet, dass ich es anders machen wollte.


In diesem Kurs habe ich von jedem Bearbeitungsschritt einen Screenshot gemacht und aufbereitet, dann habe ich den Arbeitsvorgang mit Worten beschrieben. Diesen Videotext findet ihr unter dem Video zum Lesen wieder. So gibt es drei Wege, zu lernen, wie man ein Logo mit Canva erstellt.


Die Wahl, ein Logo zu kreieren, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass beim Gestalten alle wichtigen Punkte zur Bildbearbeitung angesprochen werden.

Ein Logo zu gestalten, dauert nicht lange. Dementsprechend ist der Kurs auch nicht lang. Du kannst natürlich jederzeit auf Pause drücken, bis du alles gefunden hast. Und du kannst jede Lektion so oft wiederholen, wie du willst.


Schreib mir doch deine Meinung dazu in die Kommentare. Oder würde dir ein 1:1 Coaching zur Logo-Erstellung besser gefallen? Ich bin gespannt.