„Es ist zu teuer, um billig zu kaufen.“
Diesen Satz habe ich in einem Artikel über das Verhalten von Millionären gelesen.
Ich könnte auch sagen:
„Du gibst nicht genug aus, um zu sparen.“
Das klingt seltsam, nicht wahr?
Aber wovon reden wir?
Lass es mich erklären:
Als wir unsere Wohnung renovierten, mussten wir die wichtigsten Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Backofen kaufen.
Was wir taten, war darüber nachzudenken, welche Art wir kaufen wollten. Und ja, wir hatten ein gewisses Budget.
Wie sollten wir uns also entscheiden?
- Wir können eine Waschmaschine kaufen, die nicht teuer, sondern billig ist. Das würde in unser Budget passen. Aber wie lange wird sie funktionieren? Wie ist die Qualität?
- Andererseits könnten wir unser Budget aufstocken und eine teure kaufen. Eine Maschine mit guter Qualität, langer Lebensdauer und der Möglichkeit, sie reparieren zu lassen.
Also, was meinst du? Bei welcher Variante sparst du mehr?
Der erste Gedanke könnte die Variante sein, eine billige Maschine zu kaufen. Natürlich sparst du im Moment mehr, weil du eine Waschmaschine für weniger Geld kaufst.
Aber, und das erwartest du wahrscheinlich, denn wir reden ja vom Sparen, die erste Entscheidung spart dir nur kurzfristig Geld, leider nicht auf lange Sicht.
Warum?
Kaufst du ein billiges Produkt, egal, ob es um eine Waschmaschine oder andere Dinge geht, halten diese oft nicht lange und müssen deshalb häufiger repariert werden. Oder noch schlimmer, du musst es früher als geplant ersetzen.
Kaufst du ein teures und hochwertiges Produkt, sparst du langfristig mehr. Weil du es länger nutzen kannst und nicht zu früh ersetzen musst.
Bleiben wir bei unserer Waschmaschine: Wir benutzen unsere Waschmaschine seit 15 Jahren ohne Probleme.
Es bleibt natürlich deine Entscheidung. Das ist okay.
Worüber ich hier spreche, ist, verschiedene Optionen zu diskutieren und bewusst zu entscheiden, was dir hilft, deine finanziellen Ziele zu erreichen. Es lohnt sich immer, nachzurechnen.
Die Waschmaschine ist nur ein Beispiel.
Dasselbe gilt für andere Dinge, die du in deinem Leben benötigst.
Wir hätten auch über Schuhe sprechen können.
Du kannst billige Schuhe kaufen, aber wie oft musst du dann neue kaufen? Und was wäre, wenn du einen teuren Schuh kaufst - und ich rede nicht von 500 € High Heels - ich rede davon, Schuhe für 100 € zu kaufen, anstatt für 20 €.
Manchmal ist es besser, in die beste Qualität zu investieren, die du dir gerade leisten kannst, damit deine Neuanschaffung so lange wie möglich hält.
Dies gilt insbesondere für Dinge, die du regelmäßig verwendest und der Abnutzung standhalten müssen.
Kurz - es geht also um zwei wesentliche Dinge:
Effizienz
Heizung, Kühlschrank und Geräte für dein Zuhause können einen hübschen Cent kosten. Dies gilt besonders, wenn es um die Energieeffizienz geht. Während diese Dinge im Voraus mehr Geld kosten, kannst du im Laufe der Zeit einiges an Stromkosten sparen. In der Regel reichen die Ersparnisse aus, dass sich die Geräte selbst finanzieren. Dinge wie Küchengeräte und sogar Glühlampen sind es wert, dass du etwas mehr dafür bezahlst, wenn sie energieeffizient sind und dir langfristig Geld sparen.
Langlebigkeit
Dies könnte dich überraschen. Ich glaube, dass du manchmal mehr für etwas ausgeben solltest, einfach, weil du es liebst und es dann wahrscheinlich pflegst und lange behalten wirst. Diese Regel gilt nur für Artikel, die du voraussichtlich mehrere Jahre lang besitzt. Wenn du zum Beispiel ein Auto brauchst, um deinen geschäftigen Lebensstil mit Kindern zu bewältigen, kann es sinnvoll sein, ein bisschen Geld auszugeben und eines zu kaufen, das du absolut liebst.
Aber wie kannst du es dir leisten, mehr für Dinge auszugeben?
- Entscheide zunächst bewusst, was du brauchst. Ist es wirklich eine Notwendigkeit oder ein Wunsch?
- Zweitens, ist es dringend oder kann es warten?
- Drittens, ist dein Budget darauf vorbereitet? Hast du das Geld schon gespart, besonders wenn es sich um eine größere Ausgabe handelt? Hast du einen Notgroschen oder andere Ersparnisse, um diese zu decken?
Ich habe vor langer Zeit begonnen, diese Denkweise zu verwenden, nicht nur für größere Ausgaben wie Haushaltsgeräte und habe festgestellt, dass ich mehr spare.
Weil ich gelernt habe, sehr bewusst zu entscheiden, was ich kaufen werde.
Wenn ich mich beispielsweise in einem Laden wiederfinde, weil ich etwas kaufen möchte, erinnere ich mich bewusst daran, meine Ausgabe wenigstens einen Tag zu überdenken.
So gebe ich weniger Geld für billige Sachen aus. Stattdessen kaufe ich weniger Sachen, dafür aber hochwertige. Ich spare mehr, obwohl ich einmalig mehr Geld ausgebe.
Kannst du jetzt der Aussage folgen?
„Es ist zu teuer, um billig zu kaufen.“
Natürlich wirst du kein Millionär, indem du weniger, aber teurer kaufst.
Nein, aber es ist eine Art und Weise, mit deinem Geld umzugehen.
Es erfindet deine Beziehung zu Geld neu sowie deine Fähigkeit, Geld auszugeben.
Es geht nicht darum, kein Geld auszugeben.
Es geht darum, dein Geld bewusst und klug auszugeben.