Ich bin nicht nur hier, um dir zu helfen, eine Sparstrategie zu entwickeln, sondern auch, um dir ein gutes Verständnis für grundlegende Finanzprodukte zu vermitteln.
Dazu gehört auch die richtige Bank, mit der du jederzeit und überall deine Finanzen im Blick hast. Sie sollte dir passende Produkte mit den besten Konditionen anbieten.
Oft bleiben wir viel zu lange bei der gleichen Bank, obwohl die Gebühren hoch und die Zinsen schlecht sind. Dein Geld verdient es, nicht mit negativen Zinsen oder überhöhten Gebühren verschwendet zu werden.
Lass uns mit den 3 wichtigsten Konten beginnen, die die Grundlage deiner Finanzen bilden:
- Girokonto: Dein Gehalt geht hier ein, und du bezahlst Rechnungen und Einkäufe.
- Sparkonto: Dieses Konto ist wichtig, um Rücklagen für Notfälle oder größere Anschaffungen zu sparen.
- Investmentkonto/Depot: Ein Depot für deine Altersvorsorge, auf dem du investierst, um dein Geld für die Zukunft zu vermehren.
Wenn du eine Bank auswählst, solltest du diese 3 Dinge überprüfen:
Gebühren:
- Muss ich einen regelmäßigen Geldeingang vorweisen, um monatliche Gebühren zu vermeiden?
- Gibt es kostenlose Bank- und Kreditkarten?
- Kann ich kostenlos an Automaten Geld abheben?
- Fällt eine Gebühr an, wenn ich an fremden Automaten Geld abhole?
- Wie hoch sind die Zinsen beim Überziehen?
- Kann ich zusätzliche Sparkonten führen?
Zinsen auf dem Sparkonto: Wie hoch sind sie?
Benutzerfreundlichkeit:
- Wann warst du zuletzt in einer Filiale? Brauchst du einen persönlichen Ansprechpartner?
- Suchst du eine Bank mit einer einfachen, sicheren App?
- Möchtest du deine Kontoauszüge online abrufen oder persönlich in einer Filiale?
- Benötigst du einen Berater oder möchtest du Überweisungen einfach online erledigen?
Ich persönlich bevorzuge reine Internetbanken. Sie machen es einfach, den Überblick zu behalten und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Hier sind meine Empfehlungen:
Girokonto:
- Consorsbank Girokonto: Seit ich dieses kostenlose Konto nutze, habe ich viele Gebühren gespart. Es ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 € kostenlos und bietet eine kostenlose VISA-Debitkarte und eine benutzerfreundliche App.
- Commerzbank Girokonto Basic: Wenn du einen persönlichen Ansprechpartner suchst, aber trotzdem ein kostenloses Konto möchtest, ist das Commerzbank Girokonto Basic eine gute Wahl. Es ist kostenlos ab einem monatlichen Geldeingang von 700 € und du erhältst ein Startguthaben von 50 €.
Sparkonto:
- Consorsbank Tagesgeldkonto: Ein kostenloses Konto für Notfälle oder kurzfristige Sparziele. Es bietet derzeit 3,25 % p.a. Zinsen, und du kannst jederzeit darauf zugreifen.
Investmentkonto:
- Consorsbank Trader Konto: Ein kostenloses Depot, das ich seit Jahren nutze. Es ermöglicht eine gebührenfreie Depotführung und eine einfache Übersicht in der App. Wenn du einen Sparplan startest, erhältst du nach 12 Monaten eine 20 € Prämie.
- SMARTBROKER+: Es stehen fast 1.600 ETFs zur Verfügung. Insgesamt sind jetzt über 4.600 Wertpapiere sparplanfähig – inklusive ETFs, Fonds und Aktien. Und das Beste: Sämtliche Sparplankosten entfallen für Endkunden! Neben Sparplänen bietet SMARTBROKER+ ein umfangreiches Produktportfolio, darunter: ✔ Zugang zu nahezu allen Handelsplätzen weltweit ✔ Kostenloser Wertpapierhandel an der Börse gettex ✔ Krypto-Wallet mit 25 der Top-Währungen (Bitcoin, Solana, Ethereum u. v. m.) ✔ 2,75 % Zinsen p. a. auf Guthaben im Zinskonto für alle Kunden.
Neben diesen Banken gibt es auch nützliche kostenlose Tools, die dir helfen, deine Finanzen besser zu managen:
- Finanzguru App: Mit dieser App hast du all deine Konten an einem Ort und behältst den Überblick.
- CLARK App: Ein digitaler Versicherungsmanager, der dir hilft, Zeit und Geld zu sparen, indem er deine Versicherungen automatisch analysiert.
Überlege dir in Ruhe, welche Konten und Tools du wirklich brauchst. Halte es einfach, um den Überblick zu behalten.
Wenn du Fragen hast, schreibe mir. Ich helfe dir gerne weiter, das richtige Produkt für dich zu finden.