Einkaufswagen
Loading

Zeit ist Geld: Nutze sie klug für deinen finanziellen Erfolg

Zeit ist Geld


Du hast bestimmt schon das Sprichwort „Zeit ist Geld“ gehört – vielleicht hast du es sogar selbst gesagt.

Dieser Satz stammt von Benjamin Franklin aus dem Jahr 1748 und bezog sich ursprünglich auf Arbeit. Aber was bedeutet er wirklich?


Zeit ist nicht nur Arbeitszeit


Oft denken wir, dass wir für die Zeit bezahlt werden, die wir arbeiten. Tatsächlich werden wir aber für den Wert bezahlt, den wir in dieser Zeit schaffen.


Wenn du Friseurin bist, bekommst du nicht einfach für deine Anwesenheit im Salon Geld, sondern für die Dienstleistungen, die du erbringst. Das gilt für Angestellte und erst recht für Selbstständige.

Aber „Zeit ist Geld“ geht über die Arbeitswelt hinaus. Es betrifft auch deine Finanzen.


Keine Zeit = Kein Geld


Wenn du dir keine Zeit nimmst, um deine Finanzen zu organisieren – Ausgaben verfolgen, sparen, investieren – verlierst du Geld. Je früher du damit beginnst, desto mehr kannst du sparen und dein Vermögen aufbauen.


Wenn du dein Geld nicht investierst, verlierst du ebenfalls. Denn durch Inflation verliert dein Geld mit der Zeit an Wert.


Zeit ist Geld beim Investieren


Die hohe Inflation zeigt, dass dein Geld in Zukunft weniger wert sein wird.


Ein Beispiel:


  • 1.000 € heute sind in 5 Jahren nur noch 646,96 € wert, wenn die Inflation bei 9,1 % bleibt.
  • In 10 Jahren wären es nur noch 513,12 €.
  • Selbst bei einer moderaten Inflation von 3 % wären es nach 10 Jahren nur noch 744,09 €.


Die Lösung? Investiere dein Geld! Ein Sparkonto reicht nicht aus, da die Zinsen meist zu niedrig sind, um die Inflation auszugleichen. Langfristiges Investieren ist der beste Weg, dein Vermögen zu sichern und zu vermehren.


Warum frühes Investieren entscheidend ist


Je früher du investierst, desto mehr Zeit hat dein Geld, um zu wachsen – dank des Zinseszins-Effekts. Anfangs siehst du vielleicht nur geringe Gewinne, aber mit der Zeit macht der Zinseszins einen großen Unterschied.


Verstehst du jetzt, warum Zeit wirklich Geld ist? Und warum du Geld verlierst, wenn du dich nicht um deine Finanzen kümmerst?


„Ich habe keine Zeit“ – bist du sicher? 🤔


Hast du schon mal gesagt:


  • „Ich habe keine Zeit.“
  • „Ich bin zu müde nach der Arbeit.“
  • „Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“


Das ging mir genauso! Und es ist okay, wir alle haben ein volles Leben. Aber deine Finanzen kannst du nicht ignorieren. Sie sind genauso wichtig wie deine Gesundheit und deine Familie.


Hier sind ein paar einfache Wege, Zeit für deine Finanzen zu finden:


1. Nimm dir jeden Tag 10-15 Minuten


Jeder kann täglich ein paar Minuten finden. Es klingt wenig, aber es hilft, eine Routine aufzubauen.


2. Finde deine beste Tageszeit


Musst du wirklich abends, wenn du erschöpft bist, deine Finanzen regeln? Vielleicht ist der Morgen oder die Mittagspause besser.


3. Starte mit kleinen Schritten


  • Lies 5 Seiten in einem Finanzbuch.
  • Lies einen Blogartikel oder Newsletter.
  • Verfolge deine Ausgaben für einen Tag.


Kleine Schritte summieren sich und bringen dich deinen Zielen näher.


4. Betrachte deine Finanzen wie dein Baby


Dein Geld braucht Aufmerksamkeit, Pflege und Beständigkeit, um zu wachsen. Je mehr Zeit du investierst, desto besser wird deine finanzielle Zukunft.


Fang heute an – auch mit nur 10 Minuten. Deine Zukunft wird es dir danken! 💡


Starte jetzt mit dem Investieren – Ohne komplizierte Fachbegriffe!


Du möchtest endlich dein Geld für dich arbeiten lassen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? 🤯 Keine Sorge – du bist nicht allein! Viele Frauen zögern, mit dem Investieren zu starten, weil es kompliziert und riskant erscheint.


Doch die Wahrheit ist: Investieren muss nicht kompliziert sein!


Mit meinem Workbook „Anlagetipps für Anfängerinnen“ bekommst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die Welt der Geldanlage – ganz ohne Finanzchaos oder unnötigen Fachjargon.


Dein Vermögensaufbau beginnt heute! 🚀