Your Cart
Loading

ISO 13485 Schulung: Qualitätssicherung für die Medizintechnik auf höchstem Niveau

Einleitung

In der stark regulierten Medizintechnikbranche ist kompromisslose Qualität entscheidend. Die ISO 13485 Schulung vermittelt Fachwissen über das Qualitätsmanagementsystem, das speziell für Hersteller von Medizinprodukten entwickelt wurde. Diese Schulung versetzt Mitarbeitende in die Lage, die Anforderungen der Norm zu verstehen, korrekt umzusetzen und systematisch zur Produktsicherheit beizutragen – ein unverzichtbares Fundament für nationale und internationale Marktzugänge.

Was ist ISO 13485?

ISO 13485 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Organisationen in der Medizintechnik beschreibt. Sie deckt sämtliche Phasen des Produktlebenszyklus ab: von Entwicklung und Herstellung über Lagerung und Vertrieb bis hin zur Installation und Wartung. Die Norm legt den Schwerpunkt auf Risikomanagement, Dokumentationspflichten und gesetzliche Konformität, insbesondere im Hinblick auf MDR (Medical Device Regulation) und FDA-Vorgaben.

Zielgruppe der ISO 13485 Schulung

Die Schulung richtet sich an:

  • Qualitätsmanagerinnen und Auditorinnen
  • Entwicklerinnen und Produktmanagerinnen
  • Mitarbeitende aus Produktion, Regulatory Affairs oder Qualitätskontrolle
  • Geschäftsführung von Medizintechnikunternehmen
  • Berater*innen und Fachkräfte, die mit iso 13485 schulung konform arbeiten möchten

Inhalte der ISO 13485 Schulung

Je nach Schulungsniveau (Grundlagen, Implementierung, Auditor oder Lead Auditor) umfasst die Schulung:

  • Überblick über ISO 13485:2016 und ihre Struktur
  • Interpretation der normativen Anforderungen
  • Risikomanagement nach ISO 14971
  • Dokumentation und Aufzeichnungspflichten
  • Umgang mit Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen
  • Vorbereitung auf Zertifizierungen und Audits
  • Integration mit anderen Normen (z. B. ISO 9001)

Vorteile einer ISO 13485 Schulung

  • Sicherstellung der regulatorischen Konformität (z. B. MDR, FDA)
  • Steigerung der Produktsicherheit und Patientenzufriedenheit
  • Effizientere Prozesse und Qualitätskontrollen
  • Reduzierung von Rückrufen, Haftungsrisiken und Audithürden
  • Förderung einer Qualitätskultur im gesamten Unternehmen
  • Besseres Verständnis der globalen Anforderungen für Exportmärkte

Formate und Dauer

ISO 13485 Schulungen werden in verschiedenen Formaten angeboten – als Präsenzveranstaltungen, Online-Trainings oder Inhouse-Seminare. Die Dauer variiert:

  • Grundlagenkurse: 1–2 Tage
  • Implementierungsschulung: 2–3 Tage
  • Interner Auditorin: 2–3 Tage
  • Lead Auditor: 5 Tage inkl. Prüfung

Fazit

Eine ISO 13485 Schulung ist der Schlüssel zur sicheren, regelkonformen und nachhaltigen Herstellung von Medizinprodukten. Sie schafft Fachkompetenz, minimiert Risiken und stärkt das Vertrauen von Patienten, Behörden und Geschäftspartnern. Wer auf internationalen Märkten erfolgreich bestehen will, legt mit dieser Qualifikation das ideale Fundament für ein exzellentes Qualitätsmanagementsystem.