Beim Parkour geht es darum, Hindernisse zu überwinden, indem man sie auf unkonventionelle Weise nutzt. Es handelt sich um eine Sportart, die viel Kreativität, Beweglichkeit und Ausdauer erfordert. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, um Ihre Parkour- und Freerunning-Techniken zu verbessern, dann sollten Sie das Parkourcamp von Boundless Parkour in Berlin besuchen.
Das Ziel des Parkourcamps ist es, eine aktive Parkour-Community in Berlin zu bilden und aufrechtzuerhalten. Hierbei handelt es sich um eine großartige Gelegenheit, um mit anderen Parkour-Enthusiasten in Kontakt zu treten und neue Techniken zu erlernen. Die Teilnehmenden werden in den Bereichen Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer geschult.
Das Parkourcamp ist auch eine großartige Möglichkeit, um den Teilnehmenden einen gesunden Weg aufzuzeigen, ihre Energie freizulassen und Ausgeglichenheit durch Sport zu fühlen. Sport ist ein Ort der Inklusion und sozialer Interaktion. Das Parkourcamp bietet eine Umgebung, in der sich jeder Teilnehmer willkommen und akzeptiert fühlt.
Das Parkourcamp von Boundless Parkour Ferienkurs bietet auch die Möglichkeit, den Sport als nicht-kompetitive Beschäftigung zu genießen. Hier geht es darum, Spaß zu haben und neue Freunde zu finden. Das Camp ist offen für alle Fähigkeitsstufen, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Parkour-Athleten.
Boundless Parkour wurde von Ihab Dawoud gegründet. Ihab begann im Alter von 13 Jahren mit Parkour/Free Running Sport. Er hat es sich autodidaktisch über Videos selbst beigebracht und sich von anderen Athleten in seiner Heimatstadt Qailiya in Palästina inspirieren lassen. Er lebt seit 5 Jahren in Deutschland und arbeitet hier in seinem Traumjob als Parkour-Trainer.
Besuchen Sie das Parkourcamp von Boundless Parkour in Berlin und erleben Sie die Aufregung und die Herausforderung des Parkoursports.