Gitarre Lernen mit Spass - DAS Songbook zum Gitarre lernen
Gitarre Lernen mit Spass
DAS Songbook zum Gitarre lernen
Blick ins Heft ... Aus dem Inhalt:
Meine 7 Geheimtipps wie man erfolgreich Gitarre lernt:
1. Nimm es dir ein Jahr fix vor! Übe täglich mindestens eine Viertelstunde (15 Minuten). Ein Instrument lernen ist kein Sprint, sondern Ausdauersport! Bleib immer dran, kalkulier Rückschläge ein und hole sie
wieder auf. Wenn du mal einen Tag nicht übst, dann am nächsten Tag einfach zweimal.
2. Schaffe Verbindlichkeit Nimm dir z.B. vor, nach sechs Monaten spielst du bei einer kleinen Party, der Familienfeier, zu Sylvester, einem Geburtstag oder einfach beim Lagerfeuer! Suche dir Gleichgesinnte, eventuell beim (Volkshochschule)-Kurs, Musikerstammtisch, gehe zu Bandauftritten und Konzerten.
3. Kauf dir ein gutes und schönes Instrument Ein schmales Griffbrett ist leichter für kleine Finger.
Mit Nylonsaiten lernst du am Anfang leichter. Ein gutes bzw. neues Instrument hat einen schmalen Saitenabstand und muss nicht teuer sein. Kauf bei einem Fachhändler und/oder lass dich online beraten.
4. Nimm professionelle Hilfe in Anspruch Suche dir einen erfolgreichen Musiker oder Gitarrenlehrer aus deiner Gegend, gerne auch Volkshochschulkurs oder Youtube Online Tutor, der dir liegt. Und verlier nie deinen Mut. Wenn's mal nicht hinhaut, mach eine Pause. Wenn du mit dem Lehrer nicht kannst, such einen anderen.
5. Spiel bekannte einfache Lieder Nimm dir zuerst einfache Songs vor, Lieder die jeder kennt und mitsingen kann. Schlager wie „Marmor Stien & Eisen bricht“, „Country Roads“ oder "Hänschen Klein" … 2, 3 Akkorde geben Dir Routine & Selbstvertrauen. Bei unsingbaren Liedern oder Bach Preludien wirst du selten „Zugabe“ hören.
6. Sing von Anfang an mit Gewöhne es dir gleich von Anfang an an. Wähle bekannte Songs, lieber langsam und dafür sauber und im Takt. Und sing vor allem gleich selbst mit dazu, selbst wenn du nur summst. Jeder kann singen, und jeder lernt es, indem er es tut. Hör viel Musik und singe dazu - hör auf Takt, Akkorde uvm.
7. Schaff dir Plätze zum Üben Und zwar zeitlich UND räumlich, am besten sogar mehrere! Eine
Übungsecke, wo du niemand nervst, im Keller, Schlafzimmer, am Dachboden etc. In der Mittagspause, beim wöchentlichen Verwandtschaftsbesuch, beim besten Freund, wenn du die Kinder ins Bett bringst. Sei kreativ!
Abschließend zu diesem Heft: Es ist in jahrelanger Praxis vorwiegend mit Kindern entstanden. Die Songs sind bunt gemischt, die einfacheren sind eher vorne. Besonderes Extra: Oft gibt‘s eine alternative Dur! Das heißt, wenn dir die rote Original-Dur zu tief oder hoch zum Singen ist, dann spiel es einfach in der grünen!
Und kleb nicht zu sehr an den Noten. Trau dich schrittweise auch mal auswendig zu spielen!
Vorher immer die Gitarre stimmen (z.B. mit Gratis-App „gStrings“ fürs Handy). Immer den Takt mitschlagen.
Höre viel Musik, wo und wann immer es geht, auch mal unbekannte, andere Genres oder Radiosender. Singt mit der Familie, mit Freunden, mit den Kindern, im Auto, beim Duschen, beim Einschlafen, Aufstehen etc. …
Musik erweitert deinen Horizont! Menschen, die ein Instrument lernen sind geistig fit und meist erfolgreich, halten sich jung, lernen leichter … Nach dem Motto: „Wo man singt, da lass dich nieder. Böse Menschen haben keine Lieder.“
Ganz viel Erfolg mit Deinem neuen Hobby!
Euer Roland
0660-3025033 oder roland.stiegler@gmail.com
Überweisung mit Name an: AT78 1921 0802 4394 3323