Behaglichkeitsstörungen erkennen und beseitigen
Liebe Leserinnen und Leser,
der Gedanke, mich intensiver mit Behaglichkeitsstörungen und deren Beseitigung zu beschäftigen, kam mir bereits vor etwa 10 Jahren. Zu dieser Zeit war ich als unabhängiger Fachberater für Heiztechnik und baulichen Wärmeschutz tätig. Ich spürte in zahlreichen Gesprächen, dass die beiden Themenbereiche zu isoliert und selten verknüpft behandelt wurden. Die gegenseitigen Abhängigkeiten, die die beiden zentralen Disziplinen bei Wohnungsbau und Modernisierung aufweisen, wurden nicht adäquat in der verfügbaren Literatur abgebildet. Heute ist es trotz Internet und Wikipedia nicht viel besser. Über Behaglichkeitsdefizite und deren Vermeidung gibt es, so mein Eindruck, nach wie vor zu wenig nützliche, ausführbare Informationen und Tipps. Der Leidensdruck betroffener Ratsuchender ist immer noch hoch.
Jetzt bin ich 72 und habe Zeit, meine angesammelten Erfahrungen zu sortieren und zu ordnen. So ist dieses ebook entstanden. Leider kann ich es nicht ganz vermeiden hier und da Fachbegriffe zu benutzen. An den Stellen wo es mir selbst auffiel, habe ich versucht, das Problem so gut wie möglich mit einfachen Worten zu umschreiben. Über 235 Seiten, 113 Fotos, Wärmebilder und Grafiken unterstützen dieses Vorhaben. Links im Text führen zu ergänzenden Informationen auf meiner Webseite www.energytools.de. Das ebook ist für das Lesen mit dem Smartphone optimiert. Sie brauchen dazu nur einen pdf-reader. Ihre verbleibenden Fragen kläre ich gerne, wenn Sie eine eMail mit Ihrer Frage an behaglichkeit@energytools.de senden.
In dieser Reihe ebenfalls erschienen ist die Schrift "Schimmel! Igitt! - Wie man Schimmel erkennt und wirklich beseitigt."