
Musikalische Intervalle
Skript – verfasst von Frieder Schmidt
PFD mit 15 Seiten
Inhalt: Die Intervallbezeichnung ‚Oktave‘ kommt von lateinisch ‚octava‘ und heißt „die achte“. Warum geben wir diesen Namen ausgerechnet einem Intervall, welches eine Entfernung von 6 Ganzton- bzw. 12 Halbtonschritten misst?
Das vorliegende Skript leitet ausführlich und sukzessiv her, wie die Intervalle zu verstehen sind und liefert auf diesem Wege das theoretische Wissen, welches Grundvoraussetzung ist, um musikalische Intervalle fehlerfrei bestimmen und bilden zu können.
Vorschau: Nähere Informationen, sowie einen Blick das Inhaltsverzeichnis gewährt der Preview, siehe oben.
Kauf: Funktioniert direkt über PayPal – ohne Registrierung
Lizenz: By purchasing this digital content, you agree,
not to share the file(s) which you will receive with anybody else.