Einkaufswagen
Loading

Prüfungsvorbereitung

Auf dieser Seite findest du alle Folien, Quizze, Tools und Erklärungen, die dich gezielt auf beide Teile deiner Abschlussprüfung vorbereiten.

In AP1 erhältst du das Fundament: Von den Grundlagen bis zu prüfungsrelevanten Spezialthemen bekommst du Schritt für Schritt das Wissen, das du brauchst, um souverän zu bestehen. In AP2 vertiefst du dein Können: Von der Kundenanfrage bis zur abschließenden Rechnungsstellung lernst du alles, was in der Praxis wirklich zählt. Beide Bereiche sind kompakt, leicht verständlich und direkt anwendbar, perfekt für eine strukturierte, effiziente und sichere Vorbereitung auf deine Prüfungen.

Unterrichtsmaterial für Ausbilder:innen & Lernende

Ob als Ausbilder:in oder Azubi strukturiertes und praxisnahes Lernmaterial ist das A und O. Hier findest du fertig aufbereitete Folien im Bereich Büromanagement. Ideal für den Unterricht, die Prüfungsvorbereitung oder das Selbststudium. Alle Materialien sind sofort einsetzbar digital und printfähig.

Spielerisch lernen mit interaktiven Quiz für Büro-Kaufleute

Lernen muss nicht langweilig sein!

Unsere interaktiven Quiz und Wissensspiele helfen dir dabei, das Gelernte zu festigen, ideal zur Wiederholung vor der Prüfung oder einfach zwischendurch. Ob Multiple Choice, Lückentexte oder praxisnahe Szenarien: Mit unseren Quizzen macht Prüfungsvorbereitung Spaß. Perfekt für Auszubildende, Berufsschüler:innen und alle, die ihr Wissen im Büromanagement testen wollen.

3 Kurztipps für deine mündliche Prüfung

  1. Wähle ein Thema, das du sicher beherrschst: Falls du ein eigenes Thema präsentieren musst, nimm eines, das dir vertraut ist und zu deiner Praxis im Betrieb passt. So kannst du authentisch und souverän sprechen.
  2. Baue eine klare Struktur auf: Gliedere deine Präsentation logisch: Einleitung, Hauptteil, Fazit. Nutze maximal 5-6 Kernaussagen, die du dir gut merken kannst, um den roten Faden zu behalten.
  3. Sei im Fachgespräch lösungsorientiert: Bei Fragen der Prüfer zählt nicht nur die richtige Antwort, sondern auch dein Denken in Prozessen. Erkläre, wie du zu einer Lösung kommst, selbst wenn du dir unsicher bist.