Einkaufswagen
Loading

Abenteuer Hundenase Themenkurse

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die im Alltag den größten Unterschied machen. In unseren Themenkursen widmen wir uns jeweils einem ganz bestimmten Trainingsziel – kompakt, klar strukturiert und leicht in euren Alltag integrierbar.

Ob entspannte Autofahrten mit der Hundebox, ein sicherer Maulkorb für Tierarzt oder Urlaub, mehr Ruhe durch Deckentraining, ein zuverlässiges Sitz und Platz, ein sicherer Rückruf, das Ablassen von Beute beim Spielen oder endlich eine lockere Leine – hier findest du genau das passende Trainingsthema für dich und deinen Hund.

Abenteuer Hundenase Themenkurse: Maulkorb Training, Deckentraining, Auto fahren. Schritt für Schritt erklärt

Abenteuer Hundenase Themenkurse - Das erwartet Dich

Unsere Themenkurse enthalten:

  • Videos (teilweise) mit verschiedenen Hunden – damit du siehst, wie die Übungen in der Praxis aussehen
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen, leicht verständlich und sofort umsetzbar
  • Tipps & Varianten, wie du das Training an euren Alltag anpasst
  • Spielkarten zum Ausdrucken, praktisch für unterwegs
  • Motivation & Freude statt Druck und Frust


So lernst du mit guter Anleitung, deinem Hund wichtige Alltagsfähigkeiten beizubringen – und ihr habt dabei auch noch Spaß.

Abenteuer Hundenase Themenkurse

Abenteuer Hundebox

Entspannt reisen: Dein Hund lernt, die Box im Auto positiv zu verknüpfen und sich dort sicher und wohlzufühlen – für stressfreie Fahrten und sicheres Ein- und Aussteigen.

Abenteuer Lockere Leine

Schluss mit Ziehen: Mit kleinen, effektiven Übungen trainierst du eine entspannte Leinenführung – für stressfreie Spaziergänge.


Abenteuer Rückruf

Auf Pfiff zurück: Mit spielerischen Übungen bauen wir einen sicheren Rückruf auf, sodass dein Hund gerne und zuverlässig zu dir kommt.

Abenteuer Deckentraining

Ruhe lernen leicht gemacht: Dein Hund erfährt, wie er seine Decke als sicheren Rückzugsort lieben lernt – für Entspannung zu Hause und unterwegs.

Abenteuer Maulkorb

Sicherheit mit Leichtigkeit: Wir zeigen dir, wie dein Hund den Maulkorb entspannt annimmt und ihn gerne trägt – alltagstauglich und ohne Stress.

Abenteuer Beute loslassen

Spiel mit Regeln: Dein Hund lernt, Spielzeug oder Beute freudig wieder herzugeben – für faires Spiel und mehr Vertrauen.

Abenteuer Zuverlässiges Sitz/Platz

Klare Signale, entspannter Alltag: Schritt für Schritt trainieren wir ein zuverlässiges Sitz und Platz – auch mit Ablenkungen.

Blog Posts

Warum kleine Schritte der Schlüssel zu großem Fortschritt im Hundetraining sind
„Langsam machen – wir haben es eilig.“ Das ist eines meiner Lieblingszitate – und es könnte im Hundetraining nicht passender sein. Wenn wir das Gefühl haben, hinterherzuhinken, wenn wir schnelle Ergebnisse wollen oder ein Trainingsziel mit Deadline ...
Mehr lesen
Dein Hund kennt das Verhalten… oder doch nicht?
Woran du erkennst, ob ein Verhalten wirklich generalisiert ist – oder nur kontextabhängig Du hast ein Verhalten wochenlang geübt. Dein Hund zeigt es super – ein sauberes Sitz, ein ruhiges Platz, ein stabiles Bleib. Zu Hause. Im vertrauten Trainingsr...
Mehr lesen
Ein Leckerli ist nicht dasselbe wie eine Belohnung – und hier ist der Grund
Im Hundetraining sprechen wir oft von positiver Verstärkung – aber wie oft fragen wir uns wirklich: „War das gerade überhaupt verstärkend?“ Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, selbst bei engagierten Hundehalter:innen (und manchmal auch Tra...
Mehr lesen
Die Kraft klarer Kriterien im Hundetraining
Hundetraining ist dann am effektivsten, wenn es strukturiert, konsequent und zielgerichtet durchgeführt wird. Eine der größten Herausforderungen für Trainer:innen besteht darin, sicherzustellen, dass sowohl der Hund als...
Mehr lesen
Wie du den 3Canines Google Sheets Scent Detection / Spürhunde Training Tracker nutzt, um dein Training zu verbessern
Wenn du dein Training ernst nimmst, ist das Protokollieren deiner Trainingseinheiten ein echter Game-Changer. Ohne Daten – woher weißt du, was funktioniert, was verbessert werden muss oder ob dein Training ausgewogen ist? Genau hier kommt mein Googl...
Mehr lesen
Ein gut strukturierter Trainingsplan – Der Schlüssel zum Erfolg
Ein gut strukturierter Plan ist der Schlüssel zu erfolgreichem Hundetraining. Eines der besten Werkzeuge, um komplexe Trainingszielezu organisieren – sei es Spürhundetraining, eine Sportprüfung oder allgemeiner Gehorsam – ist eine Mindmap. Mindmaps ...
Mehr lesen
Wie klare Ziele & Prioritäten dein Hundetraining (und dein Leben) verändern können!
Fühlst du dich manchmal, als würdest du hart arbeiten, aber nicht wirklich vorankommen? Egal, ob es um Hundetraining, dein Business oder persönliche Entwicklung geht – klare Ziele und Prioritätenmachen den Unterschied! Ohne sie fühlen wir uns schnel...
Mehr lesen